Immer
noch haben wir Corona-Zeiten, aber es geht schon wesentlich
gelockerter zu. Von der Stadt Bitterfeld-Wolfen und vom Ordnungsamt
bekamen wir wieder „grünes Licht“ und schnell verteilten wir die
Plakate und bei facebook die Nachricht, dass wir feiern können.
Manche Leute wollten es gar nicht glauben. Fast hatte man sich dran
gewöhnt, dass überhaupt nichts mehr im Dorf stattfindet und dieser
Zustand ewig anhält. Auch unsere Gaststätte durfte nach langen 7
Monaten wieder öffnen. Schnell machten wir Pläne, wie wir unser
Gartenfest mit ihm gestalten wollten. Jeder Gast ist bei uns
willkommen, ob er nun geimpft, genesen oder getestet ist. Dass es
auch Leute gibt, die schon jahrelang gesund sind, ist wahrscheinlich
einigen suspekt. Mit keinem Gedanken dachten wir daran, unser
Gartenfest ausfallen zu lassen, zumal es ja immer eine sog.
Open-air-Veranstaltung ist. Eventuell hätten wir es verschoben, aber
dazu gab es letztendlich keinen Anlass. Wir sprachen auch im Vorfeld
mit den Künstlern bzw. Schaustellern und Vereinen, ob sie mitgemacht
hätten bei einer Verschiebung, ja, natürlich, Hauptsache, sie
können mal wieder auftreten oder ihre Waren anbieten. Aber es gab
auch wieder Absagen, damit muss man leben. So starteten wir also am
7. August 2021, immer an unserer Seite unser Sascha, Gaststättenwirt
unseres Gartenlokals, den wir immer brauchen, denn er besorgt den
Bierwagen, die Bänke und Tische. Außerdem kochte er diesmal
Erbsensuppe und es gab Gegrilltes, was ratzfatz abends alle war, also
stiefelte er nochmal los und besorgte was zum Essen. Danke, Sascha,
dir und deinem Team für dein Engagement! Das Wetter war dieses Jahr
voll auf unserer Seite, leider nur bis zum ersten Regenguss abends,
als die Band die ersten Takte spielte. Es war nicht so heiß wie
voriges Jahr, und es kamen viele Gäste, die endlich mal wieder
Freunde und Bekannte sehen wollten. Unser „hauseigener DJ“,
Gartenfreund Steffen und seit einigen Wochen auch kommissarischer
stellvertretender Vorsitzender, empfing er uns ab Mittag schon mit
seiner guten Musikanlage. Danke, Steffen, für deinen Einsatz! Von
der Hüpfburg, der Kletterstange und dem Glücksrad konnten die
vielen Kinder gar nicht genug bekommen, schließlich gab es dort auch
Preise. Die Kinder waren dieses Jahr so zahlreich und konnten von
allem gar nicht genug bekommen. Auch das Angelcasting kam wieder
super an, schließlich gab es da auch tolle Preise. Danke dem
Angelverein und besonders Frank! Beim Preisschießen konnte man auch
schöne Preise gewinnen, danke an diesen Verein! Der Kaffee und der
Kuchen von unseren Feuerwehrfrauen war wieder ein Gedicht, vielen
Dank dafür!. Ein kleiner Höhepunkt war natürlich der Auftritt der
Ninjutsu-Kämpfer. Sven hatte eine echte japanische Rüstung an, die
35 kg wog! Noch nie hatten sie so viele Zuschauer, meinte er
hinterher und leider war es für sie der erste und einzige Auftritt
dieses Jahr. Danke euch, dass ihr uns so treu seid! Wir hoffen sehr,
dass nächstes Jahr zu unserem 90-jährigen Jubiläum am 6. August
2022 die Kinder der KITA „Bergmännchen“ wieder auftreten können
und dass es auch wieder einen Fackel- und Lampionumzug geben wird,
das fehlt uns allen sehr. Die „Silverlakeband“ rundete den Abend
ab und der kurze Regenguss wurde auf der Tanzdiele weggetanzt. Ein
Dankeschön geht auch an die Gartenmitglieder, die sich
bereiterklärten, den Festplatz zu mähen und zu schmücken oder auf
der Kinderfestwiese mit zu helfen. Fazit: Es war ein gelungenes
schönes Gartenfest!