Liebe Gartenmitglieder, liebe
Freunde der "Sonnenrose" und liebe Besucher,auch auf unserer Homepage möchte
sich der Vereinsvorstand bei allen bedanken, die den 85. Geburtstag
unserer Kleingartenanlage mit organisierten.Zuerst geht ein großes Dankeschön
an unser Gaststättenteam "Zur Sonnenrose" mit Madlen und
Ishwar an der Spitze und ihren unzähligen "Heinzelmännchen"
im Hintergrund, wie z. B. Britta, Elisa, Claudia und Eva u. a. Damen
im Bierwagen, dann Mario und Rosi in der Cocktailbar, auch das
Grillen wurde hervorragend abgesichert. Die Cocktails schmeckten
besonders unseren weiblichen Gästen. Ohne das Team unserer
Wirtsleute wäre unser Gartenfest nur halb so schön geworden.Zur Mittagszeit konnten wir
endlich wieder einmal unsere Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr
Holzweißig begrüßen, die mit einer vollen Gulaschkanone zu uns
kamen. Es gab leckere Erbsensuppe! Viele Leute kamen mit einem
Kochtopf und nahmen sich Erbsensuppe mit in die Laube oder nach
Hause! Herzlichen Dank an Andreas, Jürgen und Marco und die anderen
Kameraden, dass ihr zu uns "runter" gekommen seid! Ebenso
konnten wir zur Kaffeezeit die Frauen der Feuerwehr begrüßen, die
uns wieder mit herrlichem Kaffee und leckerem Kuchen überraschten.
Auch sie halten uns schon einige Jahre die Treue, ein dickes
Dankeschön auch an sie! An dieser Stelle gratulieren wir ihnen
gleich zu ihrem 125-jährigen Jubiläum, welches am 26.08.2017 auf
dem Waldparkplatz gefeiert wird. Die Arbeit der Feuerwehrleute wird
oft unterschätzt, doch wehe, man braucht sie wirklich einmal. Man
kann ihre Arbeit nicht genug würdigen! Wer uns auch schon jahrelang treu
ist, das sind die Männer vom "Bürgerlichen Schützenverein
Bitterfeld" e. V. Die Schießbude wurde wieder gut besucht von
12 bis 17 Uhr und dann gab es zur Siegerehrung schöne Preise. Dass
auch Kinder mitmachen dürfen, merkte man daran, dass ein Junge, der
Noel, auch einen Preis bekam. Danke für euer Kommen und dass ihr
auch mit den Gästen gern in Kontakt kommt und interessante Gespräche
sich dann ergeben.Seit dem Vormittag wurden wir von
DJ Steffen mit Musik unterhalten. Er ist ein neues Gartenmitglied,
der auch in seiner Freizeit auf diversen Veranstaltungen Musik macht.
Steffen hat es sich in seinem Garten richtig gemütlich gemacht und
auch uns unterhielt er bis zum Nachmittag mit verschiedenen Songs und
Melodien. Danke, Steffen, dein Einstand war prima. Ebenso treu ist uns auch der
"Anglerverein Holzweißig 2011" e. V.; viele Kinder und
auch Erwachsene probierten sich beim Angelcasting aus und auch dort
gab es um 17 Uhr schöne Preise. Danke, Frank, dass du dieses Casting
immer so toll organisierst, vielleicht gewinnt euer Verein dadurch
auch einen neuen Petrijünger. Der Nachfolger von "Harti's
Fischräucherei" - die leider in Rente gingen - war rechtzeitig
gebucht worden, kam leider trotzdem einige Stündchen zu spät; das
soll nicht wieder vorkommen, versprach "Lisewski's
Forellenteiche". Doch wir konnten noch bis spät abends leckere
Fischbrötchen essen oder geräucherte Forelle mit nach Hause nehmen.Auch ein Dankeschön geht an die
"Eisperle", Frau Kracht, die immer wieder gern zu uns
kommt. Sie hat nicht nur leckeres Eis im Angebot, sondern viele
kleine andere Süßigkeiten und Artikel.An der Tombola, an der
Kletterstange und am Glücksrad fand man Gartenmitglieder, die sich
bereiterklärten, für die Gäste und Kinder dazu sein. Das war toll
und wir danken ihnen hiermit. Beim Kinderschminken machten zwei
Claudia's mit, eine davon ist auch eine neue Gartenfreundin. Sie
machte das ganz klasse und die Kinder freuten sich sehr. Vielen Dank
euch beiden Claudia's!Zum Ponyreiten kam zum letzten Mal
Frau Ines Neumann mit der Stute "Tina", denn Tina ist schon
27 Jahre alt! Aber sie ist immer noch wunderschön und erfreute die
Kinder, mit denen sie geduldig ihre Runden drehte. Danke, Frau
Neumann, dass sie so viele Jahre zu uns mit ihren Pferden kamen! Die Hüpfburg wurde von den
Kindern ebenso stundenlang attackiert, sicher zur Freude vieler
Eltern.Um 16 Uhr zeigte uns die
Tanzgruppe "Stardust" mit ihren kraftvollen und flotten
Tänzen, was sie drauf haben. Sie wechselten viermal ihre Kostüme
und wir klatschten viel Beifall! Vielen Dank, euer Auftritt war toll!
Die Siegerehrung der Angelbesten
und Schützensieger fiel fast ins Wasser, denn zum Nachmittag
schickte uns der Wettergott einige "Regenhuschen" herunter;
als dann der Fackelumzug mit dem Fanfarenorchester Wolfen starten
wollte, mussten wir uns alle unterstellen, denn da kam eine richtige
"Husche". Der Umzug verzögerte sich um einige Minuten,
doch dann ging es rundum durch die Gartenanlage. Die kleinen Kinder
trugen stolz ihre Lampions und die größeren ihre Fackel. Danke an
die Kameraden der Feuerwehr, die den Umzug beaufsichtigten. Vielen
Dank auch dem Fanfarenorchester Wolfen für die musikalische
Begleitung.Pünktlich 15 Uhr folgten der
Oberbürgermeister von Bitterfeld-Wolfen, Armin Schenk, und der
Ortsbürgermeister, Hans-Jürgen Präßler unserer Einladung und wir
begrüßten beide herzlich. Sie ließen sich vom Vorstand die
beteiligten Vereine vorstellen und Herr Schenk überreichte in einer
kleinen Rede dem Vorsitzenden eine Urkunde. Beide Bürgermeister
brachten ihre Wertschätzung über die ehrenamtliche Arbeit zum
Ausdruck. Danke für diesen Besuch, das spornt uns an,
weiterzumachen!Die Band "Rockhounds"
begannen pünktlich um 20 Uhr die schönsten Country-, Rock- und
Popsongs zu spielen. Der Festplatz füllte sich mit noch mehr
Besuchern und es wurde fleißig getanzt. Vielen Dank, Andy, Teuto und
Kayo, dass ihr dieses Jahr als Band "Rockhounds" bei uns
wart! Weit nach Mitternacht ging unser
85. Geburtstag zu Ende. Diejenigen, die die ganze Woche wegen der
Vorbereitung auf den Beinen waren, suchten ihr Bett auf, und die
anderen wollten kaum heimgehen. So ist das.Nach dem Fest ist vor dem Fest:
Das nächste Gartenfest findet am 4. August
2018 statt, wir freuen uns auf euch. Dann ist
sicher auch der Kindergarten wieder dabei, was diesmal leider nicht
klappte.